Aktuelle Seite: Aktivitäten
Tarthun2014

Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V. lädt zur gemeinsamen Familienfreizeit in den Tarthuner Wöhl ein
Auch wenn der Sommer noch etwas auf sich warten ließ, sorgte der Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V. im Mai schon ein wenig für Urlaubsstimmung, als er Eltern, Kinder und Geschwister zu einer gemeinsamen Familienfreizeit in die Touristische Begegnungsstätte im „Tarthuner Wöhl“ einlud. Für 7 Familien hieß es, einfach mal Ferien vom Alltag zu machen!
Bei der Anreise in Tarthun wurden wir herzlich empfangen und auf alle wartete schon eine gedeckte Kaffeetafel und selbstgebackener Apfelkuchen. Während sich die Eltern noch in den gemütlichen Zimmern einrichteten und die Koffer auspackten, eroberten die Kinder bereits den tollen Spielplatz mit Nestschaukel und Kletterparcours, das Streichelgehege und das Volleyballfeld. Wald und Wiese luden zu einem erholsamen Spaziergang in die Natur ein. Beim gemeinsamen Abendbrot wurde viel gelacht und erzählt und alle saßen noch lange beisammen. Auch als die Eltern schon müde wurden– die Kinder waren es noch lange nicht!
Am nächsten Morgen ging es dann nach dem Frühstück zum „Hof der klugen Tiere“ in Atzendorf. Tiertrainerin Kathlen Behring, Sohn Janko und gut 70 Tiere erwarteten uns schon! Hunde, Katzen, Ziegen, Schafe, Lamas, Alpakas, Pferde – alle ließen sich geduldig von vielen kleinen Händen streicheln. Beim Reiten auf der Haflingerstute „Peggy“ wurden selbst die ganz Kleinen die Größten und auch manche Mutti schwang sich in den Sattel. Die Geschwisterkinder erprobten sich im Indianercamp beim Bogenschießen und die Kleinen eroberten die Spielgeräte. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Friesenhengst „Zierdo“ durfte frisiert werden und Kakadu „Paula“, die lustigen Kampfhühner und die schlauen Farbratten gewannen die Herzen der Besucher im Sturm. Es gab viele schöne Tierpräsentationen und neben den klassischen Bauernhoftieren lernten wir auch einige exotische Hofbewohner kennen und erfuhren unter anderem, dass Riesentausendfüßler keine tausend Füße haben. Tatsächlich – wir haben nachgezählt! Kathlen Behring präsentierte ihre lustige Hundeshow und im Anschluss gab es neben einem großen Applaus jede Menge Streicheleinheiten für die gelehrigen Vierbeiner. Es war ein toller Tag und am Ende hätte wohl jeder gerne so ein kluges Tier mit nach Hause genommen.
Am Abend gab es dann in Tarthun einen gemütlichen Grillabend. Bei leckeren Steaks und Würstchen, Salaten und netten Gesprächen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Noch ein gemeinsames Frühstück am Sonntagmorgen, dann machten sich alle bereit für die Heimfahrt. „Das war schön“, so das Resümee der Eltern. „Das müssen wir wieder einmal machen. So war einfach mal Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Tipps zu geben, um sich ein bisschen gegenseitig zu helfen.“ „Das war cool“, so ein Geschwisterkind. „Wir haben gleich unsere Handynummern getauscht.“ Oder ein fröhliches Lächeln auf dem Gesicht eines Kindes, das seine Freude nur so ausdrücken kann. Aber was heißt hier „nur“? So ein Lächeln ist das schönste Dankeschön.
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Verein unterstützen und uns somit dieses schöne Wochenende ermöglicht haben. Ein ganz großes Dankeschön an Frau Gundula Schöler und ihr Team von der Touristischen Begegnungsstätte „Tarthuner Wöhl“ für die Gastfreundschaft und gute Bewirtung, sowie an Kathlen und Janko Behring vom „Hof der klugen Tiere“ in Atzendorf, die uns und den Kindern einen unvergesslich schönen Tag bereiteten.